Stamm Parzival

Neuigkeiten

Neue Beiträge unseres Newsletters

  • Kohlfahrt 2025

    Kohlfahrt 2025

    Über 70 erwachsene Mitglieder, Ehemalige und Freunde des Stammes versammelten sich zur jährlichen Kohlfahrt in der Jagdhütte im urigen Hasbruch. Unter der Regie des vorjährigen Kohlkönigs Raoul Schaper erlebten wir ein rauschendes Fest voller Freude und Wiedersehensglück.

    Beim Kohlgang sorgten lustige Spiele für beste Stimmung, und immer wieder stimmten wir fröhliche Lieder an. Höhepunkt des Tages war das üppige Festmahl mit Grünkohl, Pinkel und allem, was dazugehört, feierlich eröffnet mit dem traditionellen Grünkohllied. Bis tief in die Nacht erklangen Violine, Gitarren und Kontrabass, und wir sangen und feierten gemeinsam.

    Krönender Abschluss war die Proklamation von Lulu (Louise Cording) zur neuen Kohlkönigin. Ein unvergesslicher Abend – wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Kohlfest!

  • Landesdelegiertenversammlung in Bruchhausen-Vilsen

    Landesdelegiertenversammlung in Bruchhausen-Vilsen

    Am zweiten Märzwochenende machten sich 15 Delegierte und Ersatzdelegierte unseres Stammes auf den Weg nach Bruchhausen-Vilsen zur diesjährigen Landesdelegiertenversammlung. Mit dem Stammesbass im Gepäck ging es per Zug zum Veranstaltungsort, wo uns der Stamm Rotmilan herzlich empfing – und zugleich sein 40-jähriges Jubiläum feierte!

    Auf der Versammlung wurden wichtige Anträge diskutiert: Das erfolgreiche Projekt „WiederWachsen“ zur Unterstützung von Stämmen wird fortgesetzt, außerdem wurde beschlossen, die Teilnahmebeiträge für Teamende zu streichen. Besonders hitzig debattiert wurde die mögliche Zusammenführung mit dem LV Bremen – ein Thema, das noch viele Gespräche mit sich bringen wird.

    Ein weiteres Highlight war die Wahl des neuen Landesvorstands. Besonders gratulieren wir unserem Stammesmitglied Noah Steil, der als stellvertretender Landesvorsitzender gewählt wurde! Zuvor war er in unserem Stamm als Truppführer der Sarazenen aktiv – nun bringt er seine Erfahrung auf Landesebene ein.

    Mit vielen neuen Impulsen und spannenden Diskussionen im Gepäck traten wir am Sonntag die Heimreise an.

  • Abschied von Olli: Ein Tag voller Begegnungen und Dankbarkeit

    Abschied von Olli: Ein Tag voller Begegnungen und Dankbarkeit

    Am 9. November 2024 haben wir Olli zur letzten Ruhe gebettet. Über zweihundert Menschen waren bei der Beisetzung im Friedwald Hasbruch und ebenso viele Menschen beim Erinnerungsnachmittag in Tungeln.

    Wir sind tief beeindruckt und bewegt, wie viele Menschen aus unzähligen Pfadfindergenerationen Olli verabschiedet haben. Ein herzliches Dankeschön an euch möchten wir der vielen Spenden wegen aussprechen. 

  • Weichenstellung gestellt: 49. Stammesvollversammlung

    Weichenstellung gestellt: 49. Stammesvollversammlung

    Während des Weihnachtslagers fand auch die 49. Stammesvollversammlung auf Gut Spascher Sand in Wildeshausen statt. Über 130 Mitglieder waren anwesende und wählten eine neue Stammesführung, die aber zu großen Teilen aus der bisherigen besteht.

    Mit großer Dankbarkeit verabschiedeten wir Lulu aus der Stammesführung und würdigten ihre beeindruckende dreijährige Amtszeit. Ihr Einsatz bleibt unvergessen! Für die kommenden zwei Jahre übernimmt ein bewährtes Team die Verantwortung:

    • Stammesführer: John Erkens 
    • Stellvertretende Stammesführer: Anton Rohr und Niklas Freese
    • Kassenwart: Léon-Joyce Hense

    Zusätzlich wurden zwölf engagierte Landesdelegierte gewählt, die unseren Stamm auf der Landesdelegiertenversammlung im März in Bruchhausen-Vilsen vertreten werden. Auch der vorgeschlagene Satzungsneufassungsantrag wurde beschlossen.

  • Kluedo auf Gut Spascher Sand: Anton entlarvt, Talente gefeiert

    Kluedo auf Gut Spascher Sand: Anton entlarvt, Talente gefeiert

    Am zweiten Dezemberwochenende fand sich unser Stamm auf dem malerischen Gelände vom Gut Spadscher Sand zusammen. Unter dem Motto Kluedo drehte sich alles um ein mysteriöses Verbrechen, das es gemeinschaftlich aufzuklären galt. Es entwickelten sich packende Ermittlungen, bei denen die Detektive aus allen Stufen Hinweise sammelten, Alibis überprüften und Verdächtige befragten. Am Ende gab es die Enthüllung des Täters: Anton — ein schockierendes Ende, das den Stamm  ins Staunen versetzte.

    Neben der spannenden Detektivarbeit kam auch der kreative Wettbewerb nicht zu kurz. Beim Talentwettstreit am Samstagabend bewiesen die Gruppen ihren Einfallsreichtum und ihre Fähigkeiten. Besonders hervorgetan haben sich dabei die Meute Regulus und der Trupp Sarazenen, die jeweils in ihrer Kategorie triumphierten.

  • „Feuer & Flamme“: Gemeinsam für bündische Musik brennen!

    „Feuer & Flamme“: Gemeinsam für bündische Musik brennen!

    Vom 20. bis 22. September 2024 fand zum zweiten Mal das „Feuer & Flamme“-Wochenende in der Pfadfinderbildungsstätte Sager Schweiz statt – ein Fest voller Musik, Kreativität und Gemeinschaft. Stamm Parzival war dabei: mit acht engagierten Teilnehmer*innen, die sich engagiert eingebracht haben.

    Die Workshops waren bunt und vielseitig: Kontrabass spielen lernen, leckere Gerichte im Dutch Oven zaubern oder beim Klettern neue Herausforderungen meistern, um nur einige zu nennen! Höhepunkt war der mitreißende Auftritt der Band Polkageist, die mit ihrem Sound für lebhafte Stimmung sorgte. Auch die ausgelassenen Singerunden mit Open Stage bis tief in die Nacht machten das Wochenende zu etwas ganz Besonderem.

    Mit Vorfreude blicken wir auf „Feuer & Flamme 2025“ im kommenden September.

  • Pfadfinderstufenlager in Tungeln

    Pfadfinderstufenlager in Tungeln

    Anfang September hat sich die Sippen des Stammes zum lang ersehnten Stufenlager auf unserem Pfadfindergelände in Tungeln getroffen. Kohten wurden gehisst, im Fluss erfrischend geplanscht und später eine köstliche selbstgemachte Lasagne verschlungen. Auf der zwar kurzen, aber abenteuerreichen Wanderung stellten sich die Sippen mutig den unterschiedlichsten Aufgaben. Am Abend dann, in der gemütlichen Singerunde, hatte jede*r eine eigene Geschichte parat – voller Erlebnisse und Momente!

     

  • Stammesherbstlager: Das Abenteuer mit dem Sams

    Stammesherbstlager: Das Abenteuer mit dem Sams

    Am letzten Wochenende im September ging es mit über 120 Teilnehmenden in Bümmerstede rund! Unser Ziel: Das Sams herbeirufen – und es gelang! Doch nichts lief, wie gedacht. Das Sams war todkrank und dann wurde Frau Rotkohl auch noch vor unseren Augen entführt!

    Mit vereinten Kräften haben wir Frau Rotkohl befreit und das Sams mit köstlichem Essen wieder aufgepäppelt. Jede Gruppe gab ihr Bestes, aber beim Trupp Puma schmeckte es dem Sams besonders gut – als Belohnung gab's die goldene Bratpfanne!

    Am Sonntag war das Sams dann plötzlich verschwunden und auch wir mussten schweren Herzens den schönen Lagerplatz verlassen. Was uns aber bleibt? Unvergessliche Erinnerungen an dieses verrückte, großartige Wochenende!

  • Stammeswölflingslager 2024: Abenteuer im Kamphusmoor!

    Stammeswölflingslager 2024: Abenteuer im Kamphusmoor!

    Am ersten Juniwochenende verwandelte sich das Kamphusmoor bei Ganderkesee in ein Süßigkeitenland! Bei strahlendem Sonnenschein erlebten fast sechzig Wölflinge und Leitungskräfte ein Wochenende voller Abenteuer, Gemeinschaft und unvergesslicher Momente.  

    Gemeinsam wurden wir Teil des Süßigkeitenlandes und lernten wichtige Lektionen. So zum Beispiel, dass Süßigkeiten lecker, aber in Maßen zu genießen sind.   

    Das Highlight des Lagers? Unsere brandneuen Meutenprogrammkisten, die für jede Menge Spaß und Abwechslung sorgten! Ob beim kniffligen Postenlauf, dem spannenden Geländespiel oder der gemütlichen Singerunde im Café der Meute Baghira — Langeweile hatte hier keine Chance. 

  • Landespfingstlager „Drunter und Drüber‟

    Landespfingstlager „Drunter und Drüber‟

    Über 1000 Pfadfinder*innen aus ganz Niedersachsen versammelten sich in Wolfsburg, um unter dem Motto Drunter und Drüber ein unvergessliches Landespfingstlager zu erleben. Mit dabei waren fast 60 Mitglieder unseres Stammes, die ein unglaubliches Wochenende miteinander verbrachten. 

    Das Highlight? Das gemeinsame Geländespiel der Stämme Parzival und Horse! Hier wurde getobt, gespielt und neue Freundschaften geknüpft. Zum Abschluss dann die große Bulldog-Schlacht mit beiden Stämmen! Neben diesen Abenteuern gab es musische und handwerkliche Workshops sowie großartige Singerunden mit einer bunten Schar von Instrumenten wie Cello, Kontrabass, Trompete und zahlreichen Gitarren. 

    Ein Teilnehmer fasst es perfekt zusammen: Ein Landespfingstlager voller schöner Momente und neuen Freundschaften: Drunter und Drüber. Ich hatte ein wirklich tolles Lager und fühle mich unter Niedersachsen immer zuhause. 

    Beseelt von vielen neuen Eindrücken traten wir am Pfingstmontag die Heimreise an. Die schönen Erinnerungen und neuen Freundschaften werden noch lange in unserem Stamm nachhallen.

  • Mit den Monstern unterwegs in Schweden

    Mit den Monstern unterwegs in Schweden

    Diesen Sommer brachen wir zu einem unvergesslichen Abenteuer auf — unsere Großfahrt ins malerische Småland in Schweden. Gemeinsam mit den Stämmen Leviatan aus Buchholz, Eiche aus Westerstede, Wildgänse aus Leer und Graf Walo aus Walsrode erlebten wir drei Wochen voller Spannung und unvergesslicher Erlebnisse. 

    Die ersten zwölf Tage wanderten und paddelten wir durch die wunderschöne schwedische WildnisWir genossen pittoreske Sonnenuntergänge an idyllischen Seen und ließen uns von der Natur verzaubern. Ein besonderes Abenteuer erlebten der Trupp Sarazenen. Sie strandeten auf einer Insel.  Der Wind war so stark, dass es uns unmöglich war, wieder zurück zu paddeln. Ja, dann mussten wir auf der Insel übernachten!, berichteten Nick und Greta — Und Jaro ergänzte mit leuchtenden Auguen: Eine epische Nacht unter dem funkelnden Sternenhimmel! 

    Nach dieser intensiven Zeit trafen wir uns mit allen Sippen auf Blidingsholm Gård. Sogar unsere Wölflinge waren jetzt dabei! Unser Lager stand unter dem Motto Monster-AG und bot ein fantastisches Programm. Ein großartiges Geländespiel sorgte für Begeisterung, bei dem wir Schrei-Energie sammelten. 

  • Kohlfahrt 2024: „Der König ruft und wir sind da!‟ 

    Kohlfahrt 2024: „Der König ruft und wir sind da!‟ 

     

    Rund 50 erwachsene Mitglieder, Ehemalige und Freunde des Stammes versammelten sich am zweiten Februarwochenende zur jährlichen Kohlfahrt in der Jagdhütte im urigen Hasbruch. Unter der Regie des vorjährigen Kohlkönigs Hanke Diers erlebten wir ein rauschendes Fest voller Freude und Wiedersehensglück. 

    Beim Kohlgang sorgten lustige Spiele für beste Stimmung, und immer wieder stimmten wir fröhliche Lieder an. Anschließend wurde das üppige Festmahl mit Grünkohl, Pinkel und allem, was dazugehört, feierlich mit dem traditionellen Grünkohllied eröffnet. Nun war es Zeit, die Königswürde weiterzugeben. Diese fiel dieses Mal Raoul Schaper zu.  Anschließend erklangen Akkordeon, Violine, Gitarren und Kontrabass, und wir sangen und feierten bis tief in die Nacht. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Kohlfahrt! 

  • Prävention braucht Aufarbeitung

    Prävention braucht Aufarbeitung

    Die Echolot-Studie zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im BdP wurde am Anfang des Jahres veröffentlicht und am 29. Februar auf einer großen Pressekonferenz vorgestellt. 

    Seit 2021 arbeitete der BdP mit dem Institut für Praxisforschung und Projektberatung München (IPP), einem unabhängigen wissenschaftlichen Institut, daran ihre Studie „Wissenschaftliche Aufarbeitung des Umgangs mit sexualisierter Gewalt im BdP 1976 bis 2006“ anzufertigen. Die Ergebnisse sind erschreckend und gleichzeitig ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltiger Prävention und Aufarbeitung.